Ressourcen

Agileo Automation in der industriellen Wertschöpfungskette

Februar 2022
Agileo Automation in der industriellen Wertschöpfungskette
Technik

Agileo Automation in der industriellen Wertschöpfungskette

Agileo Automation bietet Software-Automatisierungslösungen einschließlich Gerätesteuerung und -Konnektivität für Produktions-OEMs, die hochkomplexe Geräte herstellen.

Agileo Automation in the industrial value chain

Typischerweise umfassen diese hochentwickelten Maschinen mehrere komplexe Subsysteme von Subsystemlieferanten wie Roboter, Vakuumpumpen, CNC-Steuerungen, Stromgeneratoren, Laser usw. Unser A²ECF-Framework ermöglicht die einfache Integration dieser Subsysteme mit bestimmten COTS-Treibern von führenden Lieferanten.

 

Produktions-OEMs verkaufen ihre Ausrüstung an Fabriken (in der Halbleiterindustrie auch „Fabs“ genannt), die als Unterprodukt-OEMs in der Wertschöpfungskette fungieren. Das bedeutet, dass ihre Produkte (Chips, Motoren, usw.) in ein anderes Produkt eines Produktherstellers eingebettet sind, beispielsweise in ein Auto, ein Flugzeug oder ein Mobiltelefon. Abhängig von der Komplexität der Endprodukte kann es zu mehreren kaskadierenden Ebenen der Produktintegration kommen, bevor es den Endverbraucher erreicht.

 

Unterprodukt-OEMs fertigen große Stückzahlen mit extrem hohen Qualitätsanforderungen und drängen sich häufig dazu, die Produktionsmaschinen an die Produkte anzupassen, die sie produzieren möchten. Daher sind sie hochgradig vernetzt und automatisiert.

 

Agileo Automation unterstützt Produktions-OEMs dabei, „integrationsbereite“ Geräte zu bauen und sie mithilfe von Kommunikationsstandards wie SECS/GEM, OPC-UA oder dedizierten Schnittstellen in diese Fabriken zu integrieren.

Authoren: Marc ENGEL & Fahad GOLRA

Ressourcen
scroll-top
Agileo automation

Accept cookies

This site uses cookies to compile anonymous site visit statistics. Accept cookies ?

Weitere Informationen Refuse Weitere Informationen